DATENSCHUTZRICHTLINIE
Datenschutzerklärung
CLEANEX REINIGUNG, ansässig in der Merkurstrasse 24, 9200 Gossau legt großen Wert auf Datenschutz und Datensicherheit. Wir behandeln Ihre Personendaten verantwortungsvoll und beachten dabei alle geltenden Gesetze sowie diese Datenschutzerklärung.
Inhalt dieser Datenschutzerklärung
In der vorliegenden Datenschutzerklärung wird Ihnen mitgeteilt, wie wir Personendaten erheben und verarbeiten, wenn Sie unsere Website unter www.cleanex-reinigung.ch («Website») oder Social-Media-Seiten besuchen, uns kontaktieren oder unsere Leistungen nutzen.
ALLGEMEINE PERSONENDATEN
Es werden generelle persönliche Informationen über die Person gespeichert, wie zum Beispiel Name und Kontaktdaten. Die Hauptziele der Verarbeitung dieser Daten sind das informieren über unser Leistungsangebot sowie die Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten in Bezug auf Dokumentation und Abrechnungen.
Zudem bearbeiten wir Ihre Personendaten zu folgenden Zwecken:
-
Beantwortung deiner Anfragen und Kommunikation mit dir;
-
Bearbeitung deiner Bestellungen;
-
Beantwortung von Bewerbungen;
-
Bereitstellung der Website und der Online-Plattform;
-
Analyse und Optimierung der Nutzung der Website und der Online-Plattform
-
Marketing und Werbung;
-
Optimierung unserer Beiträge auf unseren Social-Media-Unternehmensseiten;
-
Information über neue Entwicklungen bei CLEANEX REINIGUNG und über neue Dienstleistungen;
-
Erfüllung gesetzlicher Pflichten; und
-
Durchsetzung von Rechtsansprüchen.
Es besteht ein berechtigtes Interesse an der Bearbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für die genannten Zwecke. Manche dieser Bearbeitungen sind notwendig, um unsere vertraglichen oder gesetzlichen Pflichten zu erfüllen (wie z.B. Aufbewahrungspflichten). Wir werden Ihre Personendaten auf dieser Grundlage bearbeiten, soweit dies laut geltenden Datenschutzgesetzen als rechtmäßige Datenbearbeitung gilt oder eine Rechtsgrundlage bzw. Rechtfertigung erforderlich ist.
ÜBERLASSENE DATEN
Die von Ihnen bereitgestellten Informationen enthalten Personendaten, die wir bearbeiten. Wenn Sie uns per E-Mail oder Telefon kontaktieren und nach unseren Dienstleistungen Fragen oder sich bei uns bewerben, erfassen wir Ihre übermittelten Daten wie Vorname, Name, Adresse, E-Mail-Adresse und Telefonnummer sowie Details zu Ihrer Rolle in der Organisation für die Sie arbeiten oder vertreten. Falls Sie eine Bewerbung einreichen möchten, speichern wir Ihren Lebenslauf und andere Angaben bezüglich Ihrer Qualifikationen aus Ihrem Dossier.
ERHOBENE DATEN
Wir erheben die von Ihnen an uns übermittelten Informationen wie folgt:
-
wenn Sie uns kontaktierst;
-
wenn Sie eine Dienstleistungen bestellst;
-
wenn Sie auf eine Stelle bei uns bewirbst.
Dazu gehören allgemeine Personendaten, z.B. Name und Kontaktdaten, sowie allenfalls Angaben zu deiner Position oder Rolle bei der Organisation, in deren Namen du uns kontaktierst.
Soweit zur Erreichung der in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Zwecke notwendig, erheben wir allgemeine Personendaten auch aus öffentlich zugänglichen Registern, Websites oder Plattformen (z.B. um Ihre Unterschriftsberechtigung zu verifizieren) oder indem wir Auskünfte bei Dritten einholen (z.B. zu Referenzzwecken im Bewerbungsprozess, wenn du dem zustimmst).
ERHALTENE DATEN
Wir bearbeiten auch Personendaten, die wir von Dritten erhalten. Dazu gehören regelmässig Personendaten, die wir in der Korrespondenz oder in Besprechungen mit Kundinnen oder Geschäftspartnerinnen erhalten, z.B. Ihr Name und Angaben zu Ihrer Tätigkeit als Teammitglied der
Kundin oder der Geschäftspartnerin.
DATENWEITERGABE
Zur Erreichung der in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Zwecke kann es notwendig sein, dass wir Ihre Personendaten an andere Unternehmen weitergeben. Es handelt sich um folgende Kategorien von Empfängerinnen:
-
interne Stellen;
-
externe Dienstleisterinnen;
-
(gegebenenfalls) Behörden und Gerichte.
ORT DER BEARBEITUNG
Deine Personendaten speichern und bearbeiten wir primär in der Schweiz und in der EU.Wir können deine Personendaten aber auch an Empfängerinnen in Ländern ausserhalb der Schweiz oder der EU (Weltweit, insbesondere USA) übermitteln. Datenübermittlungen in Länder ohne angemessenen
Datenschutz nehmen wir dabei gestützt auf Standard-Datenschutzklauseln oder gesetzliche Ausnahmen (z.B. Notwendigkeit zur Vertragserfüllung) vor.
BEREITSTELLUNG UND NUTZUNG DER WEBSITE
Nutzung zur Information
Auf der Webseite von CLEANEX REINIGUNG kannst du Informationen über unser Leistungsangebot einholen, ohne dass wir wissen müssen, wer du bist. Wenn eine Verbindung zu unserem Webserver hergestellt wird, speichert diese automatisch technischen Daten wie deine IP-Adresse und das Betriebssystem deines Geräts sowie den Zeitpunkt des Zugriffs auf die Website oder Online-Plattform. Falls du dich als Nutzer auf unserer Online-Plattform registrierst, erfassen wir allgemeine personenbezogene Daten wie Name und Kontaktdaten sowie andere Informationen welche Du bei der Nutzung eingibst.
Werbetechnologien
Wir verwenden auf der Website Werbetechnologien von Google Ads. Damit können wir Personen, die unserer Website besuchen, beim Besuch anderer Websites mit für sie relevanter Werbung ansprechen. Die Werbemittel werden auf den von dir besuchten Websites basierend auf
einer Analyse deiner vorgängigen Nutzung unserer Website angezeigt. Hierfür setzen die Anbieterinnen der Werbetechnologien beim Besuch unserer Website Cookies.
New Relic
Wir nutzen für unsere Website New Relic, eine Websiteoptimierungs-Plattform. Dienstanbieter ist das amerikanische Unternehmen New Relic Inc., San Francisco, CA, 188 Spear St, San Francisco, USA.
New Relic verarbeitet Daten von Ihnen u.a. auch in den USA. Wir weisen darauf hin, dass nach Meinung des Europäischen Gerichtshofs derzeit kein angemessenes Schutzniveau für den Datentransfer in die USA besteht. Dies kann mit verschiedenen Risiken für die Rechtmäßigkeit und Sicherheit der Datenverarbeitung einhergehen.
Als Grundlage der Datenverarbeitung bei Empfängern mit Sitz in Drittstaaten (außerhalb der Europäischen Union, Island, Liechtenstein, Norwegen, also insbesondere in den USA) oder einer Datenweitergabe dorthin verwendet New Relic sogenannte Standardvertragsklauseln (= Art. 46. Abs. 2 und 3 DSGVO). Standardvertragsklauseln (Standard Contractual Clauses – SCC) sind von der EUKommission bereitgestellte Mustervorlagen und sollen sicherstellen, dass Ihre Daten auch dann den europäischen Datenschutzstandards entsprechen, wenn diese in Drittländer (wie beispielsweise in die USA) überliefert und dort gespeichert werden. Durch diese Klauseln verpflichtet sich New Relic, bei der Verarbeitung Ihrer relevanten Daten, das europäische Datenschutzniveau einzuhalten, selbst wenn die
Daten in den USA gespeichert, verarbeitet und verwaltet werden. Diese Klauseln basieren auf einem Durchführungsbeschluss der EU-Kommission.
Tracking- und Analyse Tools
Unsere Website nutzt Tracking- und Analysetools von Drittanbietern. Damit wird dein Surfverhalten auf unserer Webseite beobachtet. Diese Beobachtung erfolgt zum Zwecke der bedarfsgerechten Gestaltung und fortlaufenden Optimierung unserer Webseite. In diesem Zusammenhang werden pseudonymisierte Nutzungsprofile erstellt und kleine Textdateien, die auf deinem Computer gespeichert sind („Cookies“), verwendet.
Google Tag Manager
Wir nutzen den Google Tag Manager. Google Tag Manager ist eine Lösung, mit der Vermarkter Website-Tags über eine Oberfläche verwalten können. Das Tool Tag Manager (das die Tags implementiert) ist eine cookielose Domain und erfasst keine personenbezogenen Daten. Das Tool sorgt für die Weiterleitung von Daten und Auslösung anderer Tags, die ihrerseits unter Umständen Daten erfassen können. Google Tag Manager greift nicht auf diese Daten zu. Wenn auf Domain- oder Cookie-Ebene eine Deaktivierung vorgenommen wurde, bleibt diese für alle Tracking-Tags bestehen, die mit Google Tag Manager implementiert werden.
Social Plugins
Die auf der Website verwendeten Social Plugins ermöglichen es dir, unsere Inhalte in sozialen Netzwerken zu empfehlen und zu teilen. Die Social Plugins kannst du auf der Website anhand der Logos des jeweiligen sozialen Netzwerks erkennen. Wenn du mit dem Social Plugin interagierst,
werden Daten an die jeweilige Anbieterin des sozialen Netzwerks gesendet.
Verwendung von Instagram-Pixel
Wir verwenden auf unserer Webseite das Instagram-Pixel von Facebook. Dafür haben wir einen Code auf unserer Webseite implementiert. Der Instagram-Pixel ist ein Ausschnitt aus JavaScript-Code, der eine Ansammlung von Funktionen lädt, mit denen Facebook Ihre Userhandlungen verfolgen kann, sofern Sie über Instagram-Ads auf unsere Webseite gekommen sind. Wenn Sie beispielsweise ein Produkt auf unserer Webseite erwerben, wird das Instagram Pixel ausgelöst und speichert Ihre Handlungen auf unserer Webseite in einem oder mehreren Cookies. Diese Cookies ermöglichen es Instagram Ihre Userdaten (Kundendaten wie IP-Adresse, User-ID) mit den Daten Ihres Instagram-Kontos abzugleichen. Dann löscht Instagram diese Daten wieder. Die erhobenen Daten sind für uns anonym und nicht einsehbar und werden nur im Rahmen von Werbeanzeigenschaltungen nutzbar. Wenn Sie selbst Instagram-User sind und angemeldet sind, wird der Besuch unserer Webseite automatisch Ihrem Instagram-Benutzerkonto zugeordnet.
Sofern Sie bei Instagram angemeldet sind, können Sie Ihre Einstellungen für Werbeanzeigen selbst verändern. Falls Sie kein Instagram-User sind, können Sie hier grundsätzlich Ihre nutzungsbasierte Online-Werbung verwalten. Dort haben Sie die Möglichkeit, Anbieter zu deaktivieren bzw. zu aktivieren.
Wenn Sie mehr über den Datenschutz von Instagram erfahren wollen, empfehlen wir Ihnen die eigenen Datenrichtlinien des Unternehmens auf https://about.instagram.com/de-de/blog/announcements/instagram-community-data-policy.
Wir wollen unsere Dienstleistungen bzw. Produkte nur jenen Menschen zeigen, die sich auch wirklich dafür interessieren. Mithilfe von Instagram-Pixel können unsere Werbemaßnahmen besser auf Ihre Wünsche und Interessen abgestimmt werden. So bekommen Instagram-User (sofern sie personalisierte Werbung erlaubt haben) passende Werbung zu sehen. Weiters verwendet Instagram die erhobenen Daten zu Analysezwecken und eigenen Werbeanzeigen.
Im Folgenden zeigen wir Ihnen jene Cookies, die durch das Einbinden von Instagram-Pixel auf einer Testseite gesetzt wurden. Bitte beachten Sie, dass dies nur Beispiel-Cookies sind. Je nach Interaktion auf unserer Webseite werden unterschiedliche Cookies gesetzt.
Nutzung unserer Social-Media-Seiten
Auf den Seiten der sozialen Medien von CLEANEX REINIGUNG werden aktuelle Informationen über das Leistungsangebot veröffentlicht. Die Anbieterinnen dieser Plattformen sammeln und analysieren Nutzungsdaten wie die Besucherzahl sowie demographische Angaben zu unseren Kunden. Aus diesen Daten erstellen sie aggregierte oder anonymisierte Auswertungen, welche nur für uns zugänglich sind. Allerdings kann dich nur die jeweilige Anbieterin anhand der erhobenen Nutzungsdaten identifizieren. Bitte beachten Sie daher die Datenschutzbestimmungen des entsprechenden Anbieters.
Verantwortlicher für die Datenbearbeitung
Für die in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Datenbearbeitungen ist CLEANEX REINIGUNG verantwortlich. Bei Fragen oder wenn du deine datenschutzrechtlichen Betroffenenrechte wahrnehmen möchtest, kontaktiere uns bitte über reinigung@cleanex-reinigung.ch oder schreibe an: CLEANEX REINIGUNG, Merkurstrasse 24, 9200 Gossau.
Wie wir deine Personendaten speichern und schützen
Deine Personendaten werden nur für die in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Zwecke oder zur Erfüllung gesetzlicher Pflichten benötigt und entsprechend begrenzt gespeichert. Wir ergreifen angemessene technische und organisatorische Maßnahmen, um die Integrität und Vertraulichkeit deiner Daten zu gewährleisten. Dazu gehören Zugangskontrollen sowie regelmäßige Überprüfungen der Effektivität unserer Sicherheitsmaßnahmen gemäß unserem Risikomanagement-Ansatz. Bei Bedarf beauftragen wir externe Dienstleister mit der Datenverarbeitung, welche ebenfalls einer hohen Datensicherheit verpflichtet sind. Informal / Du-Form Paraphrasierung vom Text: Um deine Privatsphäre zu schützen speichern wir deine personenbezogenen Daten lediglich so lange wie notwendig ist oder wie es durch Gesetze vorgeschrieben wird. Zur Wahrung der Vertraulichkeit setzen wir geeignete technische und organisatorischen Maßnahmen ein - u.a Kontrolleinrichtungen zum Schutz vor unbefugtem Zugriff auf Informationen sowie Routinen zur ständigen Bewertung unseres Sicherheitskonzeptes. Wenn nötig arbeiten auch weitere Auftragnehmer bei uns an den sensiblen Themenbereichen mit doch diese müssen strengsten Anforderungen entsprechen um von uns bevollmächtigt zu werden Ihre Arbeit auszuüben
Wir bedienen uns externen Dienstleister (Auftragsverarbeiter) z. B. für das Webhosting WIX (https://de.wix.com/about/privacy). Mit dem Dienstleister wurde eine separate Auftragsdatenverarbeitung geschlossen, um den Schutz deiner personenbezogenen Daten zu gewährleisten.
Wir arbeiten mit folgenden Dienstleistern zusammen:
-
Wix.com Ltd.Nemal St. 40 6350671 Tel Aviv Israel
-
Wix.com 500 Terry A. Francois Boulevard, 6th Floor, San Francisco, CA, 94158.
-
Google Ireland Ltd., Dublin
-
Microsoft Ireland Operations Ltd
Erhebung von Personendaten im Bewerbungsverfahren
Wir bearbeiten die Daten von Bewerbern nur zum Zweck und im Rahmen des Bewerbungsverfahrens und im Einklang mit den gesetzlichen Vorgaben.
Der Berwerbungsprozess erfolgt mittels Jobportals:
Das Einreichen der Bewerbung erfolgt durch das Ausfüllen eines Webformulars. Alle Daten, die Sie eingeben werden gespeichert und verarbeitet. Ihre Informationen werden ausschließlich für den Zweck Ihrer Bewerbungsabwicklung verwendet und von anderen Daten strikt getrennt gespeichert. Die Speicherung Ihrer persönlichen Angaben findet in der Schweiz statt. Die Verwendung dieser Infos dient zur Bearbeitung des Stellenangebots im Hinblick darauf, ob eine Anstellung zustande kommt oder nicht - einschließlich Kommunikation mit Ihnen sowie Überprüfung von Eignungen und Qualifikationen mittels möglicher Vorstellungsgespräche etc.
Die gespeicherten Bewerbungsdaten werden durch unser genutztes System für das Bewerbermanagement verarbeitet. Hierüber erhalten die HR-Abteilung, potentielle Verantwortliche und ihre Stellvertreter Zugang zu deinen Daten. Nach der erfolgreichen Einsendung erhältst du eine automatische Bestätigung im Jobportal. Wenn es keine Anstellung gibt oder du deine Bewerbung zurückziehst, werden entsprechende Datensätze bis zum Ende der Einstellungskampagne gelöscht bzw. zurückgeschickt. Falls gewünscht oder ausdrücklich zugestimmt wird, bleiben diese Informationen jedoch für mögliche zukünftige Vakanzen gespeichert.
Deine Rechte in Bezug auf deine Personendaten
Du hast die folgenden Rechte in Bezug auf Personendaten, die dich betreffen: Das Recht, Auskunft darüber zu erhalten, welche Personendaten wir über dich speichern und wie wir diese bearbeiten;
-
das Recht auf Herausgabe oder Übertragung einer Kopie deiner Personendaten in einem gängigen Format;
-
das Recht auf Berichtigung deiner Personendaten;
-
das Recht auf Löschung deiner Personendaten; sowie
-
das Recht, Bearbeitungen deiner Personendaten zu widersprechen.
-
Bitte beachten, dass für diese Rechte gesetzliche Voraussetzungen und Ausnahmen gelten.
-
Soweit rechtlich zulässig, können wir Ihre Anfrage zur Ausübung dieser Rechte ablehnen. Sie haben ausserdem das Recht, bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde eine Beschwerde einzureichen.
Wie wir diese Datenschutzerklärung ändern können
Wir können diese Datenschutzerklärung jederzeit ändern, insbesondere wenn wir unsere Datenbearbeitungen ändern oder wenn neue Rechtsvorschriften anwendbar werden. Es gilt die jeweils www.Cleanex Reinigung.ch bereitgestellte Version.